Dienstag, 30. Juni 2015

Martin Münch :: Werkverzeichnis


Werkverzeichnis Martin Münch

50      Quintett für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabaß und Klavier (2011)
49c     Deux Mélodies légères f. Kl. (2010)
49b     Sterl-Impressionen f. Klavier (2011)
49a     2° Rhapsodie f. Klarinette und Gitarre
49/4-6 Sonatina Italiana Klavier 4-hdg.
49     Suite antique für Klavier (2010)
48a   Valses nobles für Klavier (2015)
48     Valses sentimentales f. Klavier (2009)
47a   Méditation-Fantaisie für Klavier
47     Méditations sérieuses f. Klavier (2010)
46     Feuerwerk-Ouvertüre f. gr. Orch. (2008)
45     Scherzo tristanesque f. Klavier (2007)
44     Deux Capriccios für 2 Violinen und Klavier (2007)
43     Gedenkstein für 180 Millionen Terroropfer von Faschismus (...) u. Islam (2006)
42     Trio f. 2 Saxophone und Klavier (2007)
41a-2 Melodia cominciata f. Kl.(2008)
41a-1 Etude romantique f. Kl. (2006)
41     Cellosonatine für Cello solo (2006)
40     2. Konzert für Klavier und Orchester (2004)
39c    Fuga a 16 voci (melodramino)
39b    Capriccio breve (2005)
39a    Stummfilm-Liveimprovisation
39   ImproVisions für Klavier (2002)
38   Akkordeontrio für 3 Akkordeon und Bassakordeon (2002)
37a Trauermarsch in mem. Peter Döme
37   Verbotene Trauermärsche (2001/03)
    I 16600 vergeblich begehrte Frauen
    II - VI (2003)
36 Sonate für Klavier zu 6 Händen (2001/03)
35C „Omaggi" -  Suite für Klavier
    1 Hochzeitsmelodie (2000)
    2 Vocalise (03) 3 Tango de boda (04)
    4 Festwalzer (05) 5 Festivaltango (05)
    6. Choral mystique 7. Souvenir (05)
35B Sekunden-Etüde für Klavier
35A „Suite de fortune" pour Herta
    1 Romanze (02), 2 Nostalgia (02)
    3 Pièce romantique de Salon (03)
    4 Petite Valse (03), 5 Bienvenue (04)
    6 Pièce romantique (04)
    7 Prélude solenelle (05)
35 Souvenir d'en France piano à 4 mains
34 Lieder für Sopran und Klavier
    I  Der Künstler (Oscar Wilde, '99)
    II Neckarstimmungen (Hölderlin, 05)
33    Sonate für Violine und Klavier „Swann-Sonate" nach Proust (2000)
32A    12 Kinderlieder für Klavier
32    Märchen und Arabesken - 12 Jugendstücke für Klavier (1997)
31    Sonate für Cello und Klavier (1996)
30     Bläserquintett (1995)
29     Klaviersonate Nr. 4 (1995/96)
28    Sonate für Trompete u. Klavier (1994)
27    Katharsis - Klavierimprovisationen
26    Träume.Tschaikowsky.Schlaf Bühnenmusik für Violine & Tonband
25    Zwei Orchesterstücke: Fanal (1993) - Mouvement (1998)
24    "Klangbilder" - Naturtontrio  für Violine, Cello und naturtönig umgestimmtes Spinett (10 Sätze)
23    2. Streichquartett: „3 imagines de la alma"
22    Klaviertrio für Violine, Violoncello, Klavier (1992)
21    Quintett für 4 Saxophone und Klavier (1991)
20    Kammersymphonie (1991) für 9 Bläser, Kontrabaß und Klavier
19    Neun Szenen
    I    Lugubre für Bratsche & Klavier
    II    Moritat für Klarinette & Xylofon
    III    Elegie für Kontrabaß allein
    IV    "Rundungen" für 4 Solisten Choreographie von Klaus Holz
    V    "Gatte le choque" - Tanzszene für Klavier und 2 Tänzer (1991)
    VI    "Kontrasterdabweichungen"  Stück f. 5 Solisten & 1 Darsteller Choreographie von Klaus Holz
    VII    "Nachtrag" Stück f. 5 Solisten & 2 Darsteller    Choreographie von Klaus Holz
    VIII    "Kleine Fabel" (Kafka, 1998) Konzert für Cello und kl. Orch.
    IX Passe für 4 Schlagzeuger (1998)
18    Suite de Salon
    I    Romanze für Salonquartett
    II    "Gewalt im Fernsehn - Chanson für Kontra-Alt und Klavier
    III    Cavatine für Oboe und Klavier
    IV    Hora Româna für Violine &Klavier
    V    Tarantella für Cembalo
    VI    Csárdas für Violine und Klavier
    VII    Der Schüler (Wilde) - Chanson
17    Zwei Quartette
    I    1. Streichquartett (1987)
    II    "Talg" für 4 Kontrabässe (1988)
16    Studien
    I    Passacaglia und Interludium für 6 Holzblöcke (1986)
    II    Cuatro Recuerdos für Klarinette solo (1986)
    III    "Spalt" für Kontrabaß (1987)
    IV    "Deich" für 2 Klaviere im Vierteltonabstand (1987)
    V    "Klangkatalog" für 11 Streichinstrumente und Klavier im Naturtonsystem (1989)
    VI    Passacaglia - Studie für 18 Instrumente
    VII    „Linderung" Fragment für Chor
15    Drei Kammermusikstücke
    I    "Vacaciones putrefactas" für 14 Solostreicher (1983)
    II    Gast/- für Flöte und Harmonium (1984)
    III    Unterwanderung II für Blockflöte (1984)
    IV Vier Fragmente
14    „Poeme lascif" für großes Orchester (1981-1984)
13A Sechs Fragmente
13    Sieben Capriccios für Klavier
    I    (1978) - II    (1981) - III     (1982)
    IV    (1983) - V    (1984) - VI (1985)
    VII    Capriccio da Requiem (1985)
12    "Pater noster" für Sprecher, Soli, Chor und Orchester (1983)
11    Romantische Klavierstücke
    I    Mazurka (1984)
    II    Orpheus (1985)
    III    Melodie (1985)
    IV    Poeme (1986)
    V    Ballade Des-Dur (1985)
10    Drei Milieustudien
    I    "Die Entkultivierung der Orgel" für Orgel, Bläser, Treter (1982)
    II    "Canto sevillano" für Tenor, Kastagnetten & Klavier (1984)
    III    „Die Seligkeit" für 5-stimmigen Chor (1982)
9    Sechs Etüden für Klavier
    I    2 Etudes anachroniques (1981)
    II    4 Etudes scriabinesques (1982)
8    Fünf Kammermusikstücke
    I    Drei kleine Charakterstücke für Klavier zu 4 Händen (1981)
    II    Sextett (Sonate) für Flöte, Fagott und Streichquartett (1981)
    III    Zwei Mysticisen für Horn und Klavier (& Cembalo) (1981/82)
    IV    "Das Leiden in einer anderen Welt" für Cello & Klavier (1981)
    V    "Anfall" für Violine und Klavier (1982)
7    Sinfonietta für 5 Blasinstrumente und Streichorchester (1980)
6    Drei Klaviersonaten
    I    Sonate (1976)
    II    "Kampf um den Stil" (1978)
    III    "Ein Traum vom unerfüllten        Leben" (1980)
5    Drei Orchesterstücke
    I    Rhapsodie für Klarinette und    Orchester (1978)
    II    Elegie (1978)
    III    Symphonisches Fragment (1978)
4a+b Fragmente u. Choralvorspiele
4    Sieben Klavierstücke
    I    Fast ein Marsch (1977)
    II    Prelude a-moll (1977)
    III    Invention im Bachstil (1980)
    IV    Musikalischer Kalender (1981)
    V    Nikolauslied-Variation (1982)
    VI    Prélude-Etude (1977-80)
3    1. Konzert für Klavier und Orchester (1977)
2A „Die Liebe" - Duett
2    Sechs Kammermusikstücke
    I    Streichquartettsatz G-Dur (76)
    II    Sonatensatz für Trompete, Fagott und Klavier (1976)
    III     Rhapsodie für Klarinette und Klavier (1977)
    IV    Nonett für Bläser (1977)
    V    „Flargol" für Flöte und Klavier (1978)
    VI    Metamorphosen für Posaune (1979)
1    Elf Klavierstücke (1976-1980)
0    Klavierstücke der Kindheit (1970-1975)





Montag, 29. Juni 2015

Martin Münch :: Noten Edition Prometheus


Noten in der Edition Prometheus

Martin Münch - Notenausgaben
Kinderlieder op. 32a, 12 kleine Klavierstücke für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Narziß - Der Schüler, Chanson nach Oscar Wilde für Kontraalt und Klavier
Etüden für Klavier op 9: 4 Etudes scriabinesques - 2 Etudes anachroniques
Rhapsodie für Klarinette und Klavier op. 2/3
Mouvement op. 25/2 für großes Orchester
4. Klaviersonate op. 29
Drei kleine Stücke für Klavier zu vier Händen op. 8/1
Romantische Klavierstücke op. 11 für Klavier solo

Martin Münch - demnächst geplante Notenausgaben
Märchen und Arabesken, 12 Klavierstücke für Jugendliche op. 32
Zwei Mysticisen für Horn und Klavier op. 8/3
Sonate für Trompete und Klavier op. 28
Suite de Salon op. 18
7 Capriccios op. 13

Martin Münch - Bearbeitungen
Alexander Skrjabin: Poeme satanique für Violine, Cello, Klarinette, Horn und Klavier
Alexander Skrjabin: Prelude und 2 Mazurken für Violine und Klavier (Cello/ Baß obligat)
Alexander Skrjabin: 2 Preludes aus op. 74 für zwei Klaviere im Vierteltonabstand
Alexander Skrjabin: 2 Preludes aus op. 11 für Quartett
Anton Bruckner: 1. Symphonie c-moll (1. Satz) für Violine, Kontrabaß und Klavier
Claude Debussy: En bateau für Violine und Klavier (Cello/ Baß obligat)
Richard Wagner: Einzug der Gäste für Posaunenquartett und Klavier obligat
Max Reger: Scherzo F-Dur für Violine, Cello, Klarinette, Horn und Klavier

Martin Münch - Noten im PDF-Format
Streichquartettsatz G-Dur op. 2/1
Elegie für Orchester op. 5/2
Symphonisches Fragment für großes Orchester op. 5/3
Canto sevillano für Tenor, Castagnetten und Klavier op. 10/2
Poeme lascif für großes Orchester op. 14
Gast/- für Flöte und Harmonium op. 15/2
Unterwanderung II für Blockflöte op. 15/3
Sechs Studien für Ensemble op. 16
Suite de Salon für verschiedene Melodieinstrumente und Klavier op. 18
Lugubre für Bratsche und Klavier op. 19/1
Moritat für Klarinette und Xylophon op. 19/2
Elegie für Kontrabaß op. 19/3
Suite für vier Schlagzeuger op. 19/9
Gatte le choque op.. 19/5 für Klavier
Kammersymphonie op. 20
Saxophonquintett op. 21
Klaviertrio op. 22
2. Streichquartett op. 23
Klangbilder - Naturtontrio op. 24
Fanal für großes Orchester op. 25/1
Bläserquintett op. 30
Sonate für Violoncello und Klavier op. 31
Der Künstler, Lied für Sopran und Klavier op. 34
Sonate für Violine und Klavier op. 35
Sonate für Klavier zu sechs Händen op. 36
Sechs verbotene Trauermärsche op. 37
Scherzo tristanesque op. 45
Feuerwerk-Ouvertüre op. 46 (Klavierversion)
Meditations sérieuses op. 47
Valses sentimentales op. 48
Suite antique op. 49

Martin Münch - unveröffentlichte Werke (Manuskripte)
Elf Klavierstücke op. 1
Kammermusikstücke op. 2/2 und 2/4-6
Konzert für Klavier und kleines Orchester op. 3
Sechs Klavierstücke op. 4
Drei Klaviersonaten op. 6
Sinfonietta op. 7
Kammermusikstücke op. 8/2 und 8/4-5
Milieustudie op, 10/1
Pater noster op. 12
Vacaciones putrefactas op. 15/1
Streichquartett op. 17/1
Kontrabaßquartett op. 17/2
Szenen op. 19/4 und 19/6-8



Sonntag, 28. Juni 2015

Martin Münch :: Diskographie :: Edition Prometheus


Diskographie Martin Münch
Edition Prometheus und andere Labels


Neu - nouveauté - new - nuovo - nuevo !

Jugendwerke
Martin Münch: Stücke op. 4, 6/1, 9 und 11
Laura Cozzolino, Klavier
PMT 1037
2015


Novembertango
Udo Madaus: Stücke
Martin Münch, Klavier
PMT 1038
2014



Arabesques
Martin Münch: 2. Sonate, Stücke op. 32,  37, 49b
Laurent Wagschal, Klavier
PMT 1036 -  ACD 6147
2013


Suite Antique
Martin Münch: 4. Sonate, Stücke op. 45-49
Emanuele Delucchi, Klavier
PMT 1034
2011

Iberischer Klangzauber
Improvisations
Dorothea von Albrecht, Violoncello - Martin Münch, Klavier
KW 20040
2009

ImproVisions
Musique de méditation
Martin Münch, Klavier
PMT 1021
2008

Musik im Fluss
Neckar-Musikfestival :: Konzert-Querschnitt
Luisa Fanti, Martin Münch u.a., Klavier
PMT-NMF3
2007

Drive In
Improvisations
Dorothea von Albrecht, Violoncello - Martin Münch, Klavier
A 96200
2004

barbaro cantabile
Französische Klaviermusik zu vier Händen: Bizet, Debussy, Schmitt
Jérôme Bloch und Martin Münch, Klavier
PMT 1015
2001

Heinz Werner Zimmermann: Symphonia sacra
Württembergische Philharmonie Reutlingen, Motettenchor Pforzheim, Solisten, Leitung: Rolf Schweizer
Martin Münch, Klavier
CAD 800909
2000

Luxe, calme et volupté
Martin Münch: Sonate für Violoncello und Klavier (u.a.)
Dorothea von Albrecht, Violoncello und Christine Olbrich, Klavier
DACO 103
2000

Das gibt's nur einmal
Neue Salonmusik-Rezepte
Trio con brio Heidelberg:
Joachim Romeis, Violine - Martin Bärenz, Kontrabaß - Martin Münch, Klavier
PV 00008
2000

Katharsis
3 Improvisationen
Martin Münch, Klavier
PMT 1001
1996





Die Broschüre des Neckar-Musikfestivals 2015
"Russische Trilogie"
kann auch online gelesen und heruntergeladen werden:

pdf-Datei

Weitere biographische Details

Martin Münch
in Stichworten

Konzerte und Aufführungen (Auswahl)
• Paris Cité Universitaire, Eglise St. Merri, Montparnasse
• St. Petersburg Philharmonie
• Salzburg Mozarteum, Graz Palais Erfurt, Klagenfurt Konservatorium
• München Gasteig, Heidelberg Stadthalle, Theater Heilbronn
• Florenz Institut Francais, Catania Palazzo Biscari
• Madrid Ateneo, Barcelona Caja de Ahorros, Sevilla Expo '92 (dt. Pavillon)
• Sofia Staatlicher Fernseh-Sendesaal
• Budapest Bartok-Haus
• Belgrad Justizpalast
• Warschau Kulturzentrum Praga
• New York Deutsches Generalkonsulat
• Buenos Aires Teatro Colón, Museo de bellas artes
• Montevideo Deutsche Botschaft
• Rio de Janeiro Maison de France, Porto Alegre Conservatorio

Zusammenarbeit mit Orchestern
• Rheinland-Pfälzische Philharmonie, 2012
• Philharmonisches Orchester Hermannstadt (Rumänien), 2010
• Philharmonisches Orchester Bacâu (Rumänien), 2004. 2008, 2010
• Toskanische Philharmonie Grosseto (Italien), 2009
• Berliner Symphoniker, 2009
• Württembergische Philharmonie Reutlingen, 2000

Preise
• Darmstadt Rachmaninoff-Wettbewerb 2013, 2. Preis "Studio Rachmaninovesco"
• Berlin Pyromusikale 2009, 1. Preis "Feuerwerk-Ouvertüre"
  (uraufgeführt durch die Berliner Symphoniker)

Donnerstag, 25. Juni 2015

ERINNERUNG :: Fr. 26.6. Schloss Liebenstein Renaissancekapelle 20 Uhr :: SAXOPHON und ORGEL :: Romantic meets Jazz :: Konzertinfos Neckar-Musikfestival 9

Liebe Freunde des Neckar-Musikfestivals,

erleben Sie das nächste Konzert des Neckar-Musikfestivals
in der bezaubernden Renaissance-Kapelle auf Schloss Liebenstein
mit der ungewöhnlichen Besetzung SAXOPHON und ORGEL:

Fr. 26. Juni 2015, Schloß Liebenstein, Kapelle 20 Uhr
ROMANTIC MEETS JAZZ
Chopin, Sinatra, Glasunow, Jobim, Skrjabin, Strayhorn, Münch
Jens Hunstein, Saxophon – Martin Münch, Orgel (N)

Im Zentrum steht, neben Jazz-Standards wie „Take the A-Train", „Girl from Ipanema" oder „My way"
das SAXOPHONKONZERT (1934) von Alexander Glasunow, das bedeutendste klassisch-romantische Werk für das Saxophon.

Das Konzert wird organisiert von piano international eV, gefördert von der Bürgerstiftung/Gemeinde Neckarwestheim
in Zusammenarbeit mit dem Hotel Schloss Liebenstein.

Der Eintritt beträgt im VVK 12 Euro, an der Abendkasse 15 Euro, mit PianoCard frei.
Fotos und nähere Infos zu Programm, Interpreten, Konzeption und unseren Partnern im anliegenden PDF.

Online-Vorverkauf
Bestellen Sie einfach, sicher und bequem
Karten auf www.neckar-musikfestival.de
oder über RESERVIX

Direct-Link:
http://www.reservix.de/off/login_check.php?id=c6ec16e8cf3cd5077514ebef590a1f763d4616b372ef8900411779bf6bedf213&vID=13106

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen auf Schloss Liebenstein.

Mit besten musikalischen Grüßen

Martin Münch

Komponist und Pianist
Festivalleiter Neckar-Musikfestival
www.neckar-musikfestival.de
www.martin-muench.de

- - -

Neckar-Musikfestival
Eintrittspreise: Normalpreis Vorverkauf 12 Euro / erm. 8 Euro, Abendkasse 3 Euro Zuschlag.
Reduzierter Preis: Vorverkauf 7 Euro / erm. 5 Euro, Abendkasse 3 Euro Zuschlag.
Konzerte zum Sonderpreis: Abendkasse und VVK 6 Euro.
Rahmenprogramm und Partnerkonzerte eigene Preise.
Concertino Weinsberg Eintritt frei.
PianoCard (Abo für das Hauptprogramm für Mitglieder im NMF-Förderverein): 50 Euro
Infos: www.neckar-musikfestival.de
Änderungen vorbehalten


Wir danken unseren oben genannten Partnern und unseren Förderern 2015:

pbb Stiftung für Kunst und Wissenschaft

Volksbank Kraichgau - Volksbank Heilbronn - Raiffeisenbank Elztal
Istituto Italiano di Cultura Stuttgart
Alexander Glasunow Stiftung München

Stiftung Landesbank Baden-Württemberg
Regierungspräsidiuum Karlsruhe
Rudolf Jung - Siegelsbach

Peter van Bodegom - Heidelberg
Georg Seyfarth, Heidelberg - Manuela Janicki, Karlsruhe - Dietrich Haag, Heidelberg

sowie allen weiteren Förderern und Partnern,
über die Sie sich im anliegenden PDF und auf unserer Homepage
gerne informieren können.

Das Team des Neckar-Musikfestivals 2015:
Martin Münch (VisdP),
Herta Neulist,
Walter Tydecks, Liane Opitz,
Marleen Splettstößer, Nicolai Jahn

Rahmenprogramm:
Heidelberg: Dorothea von Albrecht
Mannheim: Hans-Karsten Raecke
Sandhausen: Johannes Merkle

Montag, 22. Juni 2015

ERINNERUNG :: Di. 23.6. Concertino Weinsberg 20h Liederabend :: Mi. 24.6. Schloss Dallau 19:30h Klavierabend :: Konzertinfos Neckar-Musikfestival 9

Liebe Freunde des Neckar-Musikfestivals,

erleben Sie die beiden nächsten Konzerte des Neckar-Musikfestivals
zum Sommerbeginn in Weinsberg und Dallau.

Di. 23. Juni 2015, Klinikum am Weissenhof Weinsberg, Jugendstil-Festsaal 20 Uhr
LIEDERABEND
Bizet, Rachmaninow, Gounod, Massenet, Skrjabin u.a.
Sylvie Nicephor, Sopran - Vesna Vukotic, Klavier (F)

Di. 24. Juni, Schloss Dallau, 19:30 Uhr
KLAVIERABEND
Skrjabin (Sonaten 3, 6, 9) und Münch
Martin Münch, Klavier

Die Konzerte werden organisiert von piano international eV in Zusammenarbeit mit dem
Klinikum am Weissenhof, Weinsberg und der Gemeinde Elztal.

Der Eintritt ins Weinsberg ist frei. Der Eintritt in Dallau ist mit PianoCard frei, ansonsten 6 Euro.
Fotos und nähere Infos zu Programm, Interpreten, Konzeption und unseren Förderern in den anliegenden PDFs.

Hinweis: Am 24.6. erklingen von Martin Münch statt der Capriccios die Méditation-Fantaise und
statt den Impéssions méditatives op. 53 die Sonorités méditatives.
Das übrige Programm bleibt unverändert.

Online-Vorverkauf
Bestellen Sie einfach, sicher und bequem
Karten auf www.neckar-musikfestival.de
oder über RESERVIX

Direct-Link:
http://www.reservix.de/off/login_check.php?id=c6ec16e8cf3cd5077514ebef590a1f763d4616b372ef8900411779bf6bedf213&vID=13106

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jugendstil-Festsaal in Weinsberg und auf Schloss Dallau.

Mit besten musikalischen Grüßen

Martin Münch

Komponist und Pianist
Festivalleiter Neckar-Musikfestival
www.neckar-musikfestival.de
www.martin-muench.de

- - -

Neckar-Musikfestival
Eintrittspreise: Normalpreis Vorverkauf 12 Euro / erm. 8 Euro, Abendkasse 3 Euro Zuschlag.
Reduzierter Preis: Vorverkauf 7 Euro / erm. 5 Euro, Abendkasse 3 Euro Zuschlag.
Konzerte zum Sonderpreis: Abendkasse und VVK 6 Euro.
Rahmenprogramm und Partnerkonzerte eigene Preise.
Concertino Weinsberg Eintritt frei.
PianoCard (Abo für das Hauptprogramm für Mitglieder im NMF-Förderverein): 50 Euro
Infos: www.neckar-musikfestival.de
Änderungen vorbehalten


Wir danken unseren oben genannten Partnern und unseren Förderern 2015:

pbb Stiftung für Kunst und Wissenschaft

Volksbank Kraichgau - Volksbank Heilbronn - Raiffeisenbank Elztal
Istituto Italiano di Cultura Stuttgart
Alexander Glasunow Stiftung München

Stiftung Landesbank Baden-Württemberg
Regierungspräsidiuum Karlsruhe
Rudolf Jung - Siegelsbach

Peter van Bodegom - Heidelberg
Georg Seyfarth, Heidelberg - Manuela Janicki, Karlsruhe - Dietrich Haag, Heidelberg

sowie allen weiteren Förderern und Partnern,
über die Sie sich im anliegenden PDF und auf unserer Homepage
gerne informieren können.

Das Team des Neckar-Musikfestivals 2015:
Martin Münch (VisdP),
Herta Neulist,
Walter Tydecks, Liane Opitz,
Marleen Splettstößer, Nicolai Jahn

Rahmenprogramm:
Heidelberg: Dorothea von Albrecht
Mannheim: Hans-Karsten Raecke
Sandhausen: Johannes Merkle