Mittwoch, 27. August 2025

ERINNERUNG :: Do. 28.8. Wasserschloss Bad Rappenau 19.30h :: Klavierabend Shoko Makino :: Bach, Schumann, Münch, Mendelssohn :: Infobrief NMF (5)

Liebe Freunde des Neckar-Musikfestivals,

   Seien Sie herzlich willkommen 
   zum ersten diesjährigen Konzert
   des  Neckar-Musikfestivals  2025 
   im Wasserschloss Bad Rappenau:

Do. 28.8. Wasserschloss Bad Rappenau, 19:30 Uhr
Klavierabend
Shoko Makino
Mendelssohn, Münch, Bach, Schumann
Eintritt 9 Euro, VVK Reservix (R)

INFOTHEK:

Bad Rappenau

Am Donnerstag den 28. August 2025 um 19:30 Uhr gibt die aus Japan stammende und in Freiburg lebende Pianistin Shoko Makino im Wasserschloss Bad Rappenau einen Klavierabend mit Werken von Bach, Mendelssohn, Schumann und dem Gründer des Neckar-Musikfestivals Martin Münch.

Im ersten Konzertteil präsentiert die Künstlerin als Schwerpunkt eine höchst persönliche Auswahl aus über 45 Jahren Schaffen des neo-impressionistischen Komponisten Martin Münch, der lange in Heidelberg wirkte und seit 9 Jahren in Südamerika lebt. Dabei stellt sie Werke, die einen weiten Klangraum entfalten, konzentrierteren oder gar verinnerlichteren Werken gegenüber. Auf den ersten Satz seiner jugendlichen und emphatischen 1. Klaviersonate folgen vier ausgewählte „Lieder ohne Worte" von Felix Mendelssohn, in denen sich Gesanglichkeit und feine Poesie berührend entfalten. Das Programm fährt mit Münchs "Basse Danse" fort. Das Werk ist erst drei Jahre alt und ein lyrisches Fliessen in der dem Komponisten eigenen Klangsprache einer der Avantgarde abholden „Anderen Moderne".40 Jahre zuvor entstand der "Musikalische Kalender" mit einer lyrisch konzentrierten Tonsprache. Klangliche Reflexionen seiner neuen Umgebung am Rio de la Plata bietet Münch in den nahezu aktuellen sehr stilisierten und teilweise skurrilen Tangos meditativos. Der erste Teil endet mit den ausgreifenden, programmatisch-poetischen Sterl-Impressionen über sechs Bilder des impressionistischen Dresdner Malers Robert Sterl.

Im zweiten Teil widmet sich die Pianistin zunächst Bachs expressiver Toccata in e-Moll – ein virtuos gestaltetes Werk voller dramatischer Kontraste und barocker Energie. In den erst vor drei Jahren entstandenen Bagatellen wiederum von Martin Münch strebt der Autor In allen Parametern der Melodik, Harmonik, Rhythmik und Form nach maximaler Besinnung auf das Wesentliche: die Miniatur wird auf aphoristische Weise auf das Minimalste komprimiert, wo eine einzige Geste, eine einzelne Harmonie extrem prägnant und hochkonzentriert wirkt. Den Abschluss bildet Schumanns mitreißender Faschingsschwank aus Wien: ein schillerndes musikalisches Maskenspiel zwischen überschäumendem Witz, zarter Melancholie und leidenschaftlichem Überschwang.

Das Konzert im Rahmen des Neckar-Musikfestivals wird organisiert von der Kulturvereinigung Piano International eV in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Bad Rappenau. Karten für das Konzert (9 Euro) sind erhältlich im Vorverkauf bei Reservix.de, über das Kulturamt Bad Rappenau, oder direkt an der Abendkasse.

Ticketlink https://www.reservix.de/tickets-shoko-makino-spielt-werke-von-muench-bach-schumann-ua-in-bad-rappenau-wasserschloss-bad-rappenau-am-28-8-2025/e2440186

Die Veranstaltung ist eingebettet in das Programm des Neckar-Musikfestivals 2025. Sie wird am 3. September 2025 im Wolfsbrunnen Heidelberg wiederholt.

Tickets auf Reservix.de
und Abendkasse ab 19 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Mit herzlichen musikalischen Grüßen

Ihr Organisationsteam von
piano international eV
- - -
Neckar-Musikfestival

Eintrittspreise: 

(N) Normalpreis: VVK/AK einheitlich 15 Euro, ermäßigt 11 Euro, mit PianoCard frei*
(
R) Reduzierter Preis: VVK/AK einheitlich 9 Euro, mit PianoCard frei*
(
S) Sonderpreis: VVK/AK einheitlich 5,61 Euro, mit PianoCard frei*
(
W) Bad Wimpfen: VVK einheitlich 18 Euro, mit PianoCard frei*
(
E) Eigene Preise: siehe Partnerseite, mit PianoCard ermäßigt*
(
F) Eintritt frei
* PianoCard (Abo für das Hauptprogramm für Mitglieder im NMF-Förderverein): 50 Euro
Infos: www.neckarmusikfestival.de
Änderungen vorbehalten

Wir danken unseren Partnern und Förderern 2021-25:
Kulturamt Bad Wimpfen - Kulturamt Bad Rappenau - Guttman Family Donor Advised Fund gGmbH
Förderverein Neckar-Musikfestival eV -Istituto Italiano di Cultura Stuttgart - Kulturamt der Stadt Heidelberg
KulTour Lorsch - Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim, Musikschule Lauffen
Restaurant Wolfsbrunnen Heidelberg - Völkerkunde-Museum von Portheim-Stiftung

sowie allen weiteren Partnern

www.neckarmusikfestival.de

Das Team des Neckar-Musikfestivals 2021-25:
Bernhard Klinger, 2. Vorsitzender und geschäftsführender Vorstand - Herta Neulist, Leiterin Finanzen

Barbara Kosariszuk, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit - Dorothea von Albrecht, Vorsitzende Förderverein


- - -

P.S. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten moechten genügt eine kurze „Abbestellen"-Nachricht.

   Auch für eine Info bei eventuellem doppelten Erhalt sind wir dankbar.