Freitag, 11. Juli 2025

🎵 KONZERTINFO :: Mi. 16.7. Konzertsaal Wolfsbrunnen Heidelberg 19.30h :: Virtuoser Klavierabend Emanuele Delucchi :: Münch und Busoni - 𝙐𝙍𝘼𝙐𝙁𝙁Ü𝙃𝙍𝙐𝙉𝙂🔺 :: Infobrief NMF (5)


Liebe Freunde des Neckar-Musikfestivals,

   Seien Sie herzlich willkommen 
   zum sechsten diesjährigen Konzert
   des Neckar-Musikfestivals im Jahr 2025 
   im Konzertsaal Wolfsbrunnen Heidelberg:

Mi. 16. Juli Konzertsaal Wolfsbrunnen Heidelberg, 19:30 Uhr
Virtuoser Klavierabend
Emanuele Delucchi
Münch und Busoni :: Mit URAUFFÜHRUNG!
🎵 Eintritt 9 Euro, VVK Reservix (R)



INFOTHEK:

Heidelberg

Am Mittwoch, den 16. Juli 2025 gibt der aus Italien stammende Pianist Emanuele Delucchi in Heidelberg Wolfsbrunnen um 19:30 Uhr einen hochvirtuosen Klavierabend. Auf dem Programm stehen Werke von Martin Münch und Busoni.

Martin Münchs Ballettsuite Rubikon op. 62 in zwölf Szenen zeigt den schleichenden Übergang einer demokratischen Ordnung in ein autoritäres System. Ausgangspunkt ist eine Krise, in der ein zunächst populärer Akteur symbolische Grenzen überschreitet – ein Prozess, der zur Machtkonzentration bei wenigen führt und rechtsstaatliche Strukturen zerstört. Die Musik, trotz der Bezüge auf das antike Rom, vermeidet gezielt historische oder geografische Festlegungen, um die universelle Gültigkeit dieses Musters zu betonen. Die Uraufführung der Klavierfassung steht im Mittelpunkt des Konzerts.

Ergänzt wird das Programm durch Münchs Bagatellen, deren minimalistische Stilistik an Bartók erinnert, sowie das Elegie-Nocturne Nr. 2, eine impressionistische Klangstudie. Die Jubel-Ouvertüre, ursprünglich in den 1980ern begonnen, wurde 2024 im originalen Stil vollendet und setzt einen optimistischen Kontrast.

Den Abschluss bilden Ferruccio Busonis Elegien (1907), die zwischen Spätromantik und Moderne vermitteln, und seine späte Toccata (1920). Letztere verbindet barocke Formen mit expressionistischer Freiheit und gilt als Meisterwerk pianistischer Architektur. Das Konzert vereint somit zeitlose politische Reflexion mit kompositorischer Vielfalt.

Das Konzert im Rahmen des Neckar-Musikfestivals wird organisiert von Piano International eV in Zusammenarbeit mit Wolfsbrunnen Kultur, gefördert vom Kulturamt der Stadt Heidelberg und dem Instituto Italiano di Cultura Stoccarda.

Ticketlink https://www.reservix.de/tickets-emanuele-delucchi-spielt-werke-von-muench-und-busoni-in-heidelberg-wolfsbrunnen-am-16-7-2025/e2432033?utm_medium=referral&utm_source=dynamic&utm_campaign=dynamic-prom-lb-o&utm_content=piano%20international%20e.V.%20%2813106%29

Die Veranstaltung ist eingebettet in das Programm des Neckar-Musikfestivals 2025. In fünf emblematischen Spielstätten von Bad Dürrheim bis Heidelberg präsentieren Preisträger Werke von der Klassik bis in die heutige Zeit.

Tickets auf Reservix.de
und Abendkasse ab 19 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Mit herzlichen musikalischen Grüßen

Ihr Organisationsteam von
piano international eV
- - -
Neckar-Musikfestival

Eintrittspreise: 

(N) Normalpreis: VVK/AK einheitlich 15 Euro, ermäßigt 11 Euro, mit PianoCard frei*
(
R) Reduzierter Preis: VVK/AK einheitlich 9 Euro, mit PianoCard frei*
(
S) Sonderpreis: VVK/AK einheitlich 5,61 Euro, mit PianoCard frei*
(
W) Bad Wimpfen: VVK einheitlich 18 Euro, mit PianoCard frei*
(
E) Eigene Preise: siehe Partnerseite, mit PianoCard ermäßigt*
(
F) Eintritt frei
* PianoCard (Abo für das Hauptprogramm für Mitglieder im NMF-Förderverein): 50 Euro
Infos: www.neckarmusikfestival.de
Änderungen vorbehalten

Wir danken unseren Partnern und Förderern 2021-25:
Kulturamt Bad Wimpfen - Kulturamt Bad Rappenau - Guttman Family Donor Advised Fund gGmbH
Förderverein Neckar-Musikfestival eV -Istituto Italiano di Cultura Stuttgart - Kulturamt der Stadt Heidelberg
KulTour Lorsch - Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim, Musikschule Lauffen
Restaurant Wolfsbrunnen Heidelberg - Völkerkunde-Museum von Portheim-Stiftung

sowie allen weiteren Partnern

www.neckarmusikfestival.de

Das Team des Neckar-Musikfestivals 2021-25:
Bernhard Klinger, 2. Vorsitzender und geschäftsführender Vorstand - Herta Neulist, Leiterin Finanzen

Barbara Kosariszuk, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit - Dorothea von Albrecht, Vorsitzende Förderverein


- - -

P.S. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten moechten genügt eine kurze „Abbestellen"-Nachricht.

   Auch für eine Info bei eventuellem doppelten Erhalt sind wir dankbar.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen