Mittwoch, 9. September 2015

NEU !!! ▶ CD-Release JUGENDWERKE im Rahmen des Konzertes von Martin Münch am 10.9.15 um 19:30 auf Burg Steinsberg, Sinsheim Weiler :: Infobrief Münch/Neckarfestival 9


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Musik von Martin Münch,

die CD-Release der NEUEN CD 
Laura Cozzolino (Klavier) spielt 
JUGENDWERKE von Martin Münch

findet statt im Rahmen des morgigen Konzertes auf Burg Steinsberg

Do. 10. Sept. 2015, Burg Steinsberg Sinsheim-Weiler, 19:30 Uhr
Skrjabin-Münch
2., 4., 5. und 9. Sonate sowie eigene Werke
Martin Münch, Klavier (S)
Eintritt 6 €, mit PianoCard / Member frei
Wer die CD „Jugendwerke" erwirbt bekommt sein Eintrittsgeld zurück

Zur CD:
Das vorliegende Album vereinigt mit den Klavierstücken op. 4 (1977-80), den Etüden op. 9 (1980- 82) und den Romantischen Klavierstücken op. 11 (1984/85) und anderen Kompositionen aus den siebziger Jahren wesentliche Klavierwerke der Jugendzeit des Heidelberger Komponisten Martin Münch.
Die Stücke op. 4 bewegen sich, mit musikalischen Verbeugungen vor Komponisten wie Bach, Chopin, Debussy oder Strawinsky, zwischen Romantik und Impressionismus, eigenständiger sind die - Jugendlieben des Komponisten zugedachten - „Romantischen Klavierstücke" op. 11, während die Etüden op. 9 stilistisch an Skrjabin, Chopin und Bartok weiterdenkend anknüpfen.

Total playing time: 62'31 - PMT 1037 ©+(p) 2012-14 Edition Prometheus, Martin Münch Musikverlag - www.edition-prometheus.de Bauer Studios, Ludwigsburg; Aufnahme, Mischung und Schnitt: Daniel Keinath. Titelbild: Manfred Binzer Landschaft, bewegt

Diese CD kann bei der offiziellen CD-Release in Sinsheim-Weiler für 9 € (statt danach 12 €) erworben werden.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen auf Burg Steinsberg

Mit besten musikalischen Grüßen

Martin Muench

Komponist und Pianist
Festivalleiter Neckar-Musikfestival
info@martin-muench.de
Tel. +49-6221-6172144
martin-muench.blogspot.com
martin-muench.de
neckar-musikfestival.de

Montag, 7. September 2015

ERINNERUNG - Drei Konzerte mit Martin Münch und verschiedenen Programmen :: 8.9. Bad Dürrheim :: 9.9. Dallau :: 10.9. Sinsheim :: Konzertinfos Neckar-Musikfestival 9

  

Liebe Freunde des Neckar-Musikfestivals,

erleben Sie innerhalb von drei Tagen drei Martin-Münch-Konzerte mit drei verschiedenen Programmen
im Rahmen des Neckar-Musikfestivals 2015:

Di. 08. Sept. 2015, Haus des Gastes Bad Dürrheim, 19 Uhr
Classic clash reloaded
Bach meets Beatles, Skrjabin meets Sinatra
Martin Münch, Klavier (F)
Mi. 09. Sept. 2015, Schloss Dallau Elztal, 19:30 Uhr
The pocket orchestra
Glasunow 2. Klavierkonzert, Préludes und eigene Werke
Martin Münch, Klavier (S)
Do. 10. Sept. 2015, Burg Steinsberg Sinsheim-Weiler, 19:30 Uhr
Skrjabin-Münch
2., 4., 5. und 9. Sonate sowie eigene Werke
Martin Münch, Klavier (S)

Die Konzerte werden organisiert von der
Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim
in Zusammenarbeit mit piano international eV,
der Gemeinde Dallau sowie Burg Steinsberg
und findet statt im Rahmen des Neckar-Musikfestivals.
Inhaber der PianoCard / Member geniessen freien Eintritt

Wir freuen uns auf Ihre geschätzten Konzertbesuche.

Mit besten musikalischen Grüßen

Martin Münch

Komponist und Pianist
Festivalleiter Neckar-Musikfestival
www.neckar-musikfestival.de
www.martin-muench.de

- - -

Neckar-Musikfestival Eintrittspreise 
Normalpreis (N): Vorverkauf 12 Euro / erm. 8 Euro, Abendkasse 3 Euro Zuschlag.
Reduzierter Preis (R): Vorverkauf 7 Euro / erm. 5 Euro, Abendkasse 3 Euro Zuschlag.
Konzerte zum Sonderpreis (S): Abendkasse und VVK 6 Euro.
Rahmenprogramm und Partnerkonzerte eigene Preise.
Concertino Weinsberg Eintritt frei (F).
PianoCard (Abo für das Hauptprogramm für Mitglieder im NMF-Förderverein): 50 Euro
Infos: www.neckar-musikfestival.de
Änderungen vorbehalten


Wir danken unseren oben genannten Partnern und unseren Förderern 2015:

pbb Stiftung für Kunst und Wissenschaft

Volksbank Kraichgau - Volksbank Heilbronn - Raiffeisenbank Elztal
Istituto Italiano di Cultura Stuttgart
Alexander Glasunow Stiftung München

Stiftung Landesbank Baden-Württemberg
Regierungspräsidiuum Karlsruhe
Rudolf Jung - Siegelsbach

Peter van Bodegom - Heidelberg
Georg Seyfarth, Heidelberg - Manuela Janicki, Karlsruhe - Dietrich Haag, Heidelberg

sowie allen weiteren Förderern und Partnern,
über die Sie sich im anliegenden PDF und auf unserer Homepage
gerne informieren können.

Das Team des Neckar-Musikfestivals 2015:
Martin Münch (VisdP),
Herta Neulist,
Walter Tydecks, Liane Opitz,
Marleen Splettstößer, Nicolai Jahn

Rahmenprogramm:
Heidelberg: Dorothea von Albrecht
Mannheim: Hans-Karsten Raecke
Sandhausen: Johannes Merkle

- - -

P.S. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten moechten genügt eine kurze "Unsubscribe"-Nachricht.
Auch für eine Info bei eventuellem doppelten Erhalt sind wir dankbar.

Samstag, 5. September 2015

CV, CV breve e foto Martin Münch

CV
Martin Münch, introdotto allo studio del pianoforte da Wilfried Althammer,
completa la sua formazione pianistica presso il conservatorio di Magonza,
dove si diploma brillantemente sotto la guida di Monica von Saalfeld.
Frequenta in seguito vari master class tra cui i Ferienkurse di Weikersheim,
e i corsi estivi per musica contemporanea di Darmstadt. A Francoforte, la
sua città natale, segue i corsi di composizione tenuti dal Prof. Hans-Ulrich
Engelmann, mentre nel 1992 si diploma sotto la guida di Wolfgang Rihm presso
il Conservatorio di Karlsruhe. Da allora svolge un'intensa attività
pianistica e compositiva che l'ha portato a esibirsi in 30 paesi, tra cui
Germania, Belgio, Gran Bretagna, Olanda, Spagna, Portogallo, Italia,
Ungheria, Giappone e Stati Uniti. Ha composto 49 brani per pianoforte,
musica da camera e opere per orchestra. Nel 2009 è risultato vincitore del
1° premio per la sua firework-ouverture al concorso "Pyromusikale" di
Berlino. Tra i successi della sua copiosa produzione compositiva, si
annoverano anche la Rapsodia per clarinetto e pianoforte eseguita nel teatro
Colon di Buenos Aires, nonchè i due concerti per pianoforte e orchestra,
eseguiti nel 2004 e nel 2008. Alcune sue opere sono state trasmesse dalle
radio "Südwestfunk Mainz", "Süddeutscher Rundfunk", dalla televisione
"Südwestfunk", da "Radio France. France musique" e dalla televisione
nazionale bulgara. 1994-2013 docente di pianoforte presso l'università di
Bamberg, e dal 1994 insegna Musicoterapia nella città di Weinsberg, nei
pressi di Heilbronn. In veste di direttore artistico si dedica inoltre alla
realizzazione di vari festival pianistici (Heidelberg, Firenze e altri). Nel
2009 è stato presidente di giuria del Concorso Pianistico Internazionale
Roma.
www.martin-muench.de

CV breve
Martin Münch ha studiato musica e filosofia a Magonza e composizione à
Karlsruhe con Wolfgang Rihm. Ha dato più di 1000 concerti in 30 paesi:
Mozarteum di Salisburgo, Buenos Aires, Parigi, New York, Osaka, Roma,
Madrid... Fiore all'occhiello del suo repertorio è la suite Iberia di
Albéniz. Ha registrato per la radio e la televisione. Ha composto circa 50
pezzi per piano, per Ensemble cameristici e per orchestra. Ha ottenuto il
primo premio alla Pyromusikale di Berlino. Il suo CD Katharsis ha ricevuto
critiche molto positive, particolarmente dalle riviste Frankfurter
Rundschau, Zeit e NMZ.... 1994-2013 Münch insegna presso l'Università di
Bamberga. È direttore artistico dell'associazione Piano International ad
Heidelberg e del Neckar-Musikfestival; ha fondato con Jérôme Bloch il
festival Pianorama di Firenze di cui è anche direttore artistico dal 2005.
Nel 2009 è stato presidente di giuria del Concorso Pianistico Internazionale
Roma.



Mit besten musikalischen Grüßen

Martin Muench

Komponist und Pianist
Festivalleiter Neckar-Musikfestival
info@martin-muench.de
Tel. +49-6221-6172144
martin-muench.blogspot.com
martin-muench.de
neckar-musikfestival.de



Donnerstag, 3. September 2015

VORSCHAU :: Bad Wimpfen, Bad Dürrheim, Dallau, Sinsheim, Neckarwestheim, Viernheim, Lorsch, Heidelberg, Weinsberg, Gundelsheim, Wiesbaden :: Sept.-Okt. 2015 :: Infobrief Neckarfestival 9

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des Neckar-Musikfestivals,

lesen Sie im heutigen Newsletter die folgenden Informationen:

• Termine Neckar-Musikfestival September und Oktober 2015: Plus neue Zusatzkonzerte!
• Ticket-Vorverkauf bei RESERVIX
• Wollen Sie nicht lieber gratis ins Konzert?
• Konzerttermine Martin Münch außerhalb des Neckar-Musikfestivals (Italien, Frankreich) im Oktober 2015
• NEUE CD !!!  Laura Cozzolino (Klavier) spielt JUGENDWERKE von Martin Münch

Wir wünschen Ihnen einen lebensintensiven Spätsommer und freuen uns auf ein Wiedersehen in unserer Herbstsaison des Neckar-Musikfestivals.

Mit besten musikalischen Grüßen

Martin Münch

Komponist und Pianist
Festivalleiter Neckar-Musikfestival
www.neckar-musikfestival.de
www.martin-muench.de

- - -

1.) Termine Neckar-Musikfestival September und Oktober 2015

Das Neckar-Musikfestival macht im August Sommerpause.
Ab September geht es dann mit 10 Konzerten musikalisch wieder kraft- und klangvoll zur Sache.
Beachten Sie bitte die Terminverlegung beim Konzert „the pocket orchestra" in Viernheim.

Die Termine des Neckar-Musikfestivals im September 2015:


Fr. 4. Sept. 2015, Altes Spital Bad Wimpfen, 19:30 Uhr
Reverie, Vierte und Pathetique
Tschaikowsky 6. Sinfonie, Skrjabin Rêverie, Glasunow 4. Sinfonie
Rainer Klaas und Martin Münch, Klavier vierhändig (W)

Di. 8. Sept. 2015, Haus des Gastes Bad Dürrheim, 19 Uhr
Classic clash reloaded
Bach meets Beatles, Skrjabin meets Sinatra
Martin Münch, Klavier (F)

Mi. 9. Sept. 2015, Schloss Dallau Elztal, 19:30 Uhr
The pocket orchestra
2. Klavierkonzert, Préludes und eigene Werke
Martin Münch, Klavier (S)

Do. 10. Sept. 2015, Burg Steinsberg Sinsheim-Weiler, 19:30 Uhr
Skrjabin-Münch
2., 4., 5. und 9. Sonate sowie eigene Werke
Martin Münch, Klavier (S)

Fr. 11. Sept. 2015, Schloß Liebenstein 20 Uhr
Flöte und Cello
Vivaldi, Telemann, Bach, Chedeville, Gabrielli, Tschaikowsky
Luca Magni, Flöte – Daniela Tremaroli, Violoncello (N)

TERMIN VERLEGT: 
Sa. 12. Sept. 2015, Kulturscheune Viernheim, 19:30 Uhr
Schwarze Messe
Skrjabin 2., 4., 5. und 9. Sonate sowie Münch eigene Werke
Martin Münch, Klavier (S)

So. 13. Sept. 2015, Nibelungensaal im Alten Rathaus, Lorsch 18 Uhr
Allerfeinste Salonmusik
Strauß, Tschaikowsky, Lehár, Zarah Leander, Marlene Dietrich, Comedian harmonists u.a.
Trio Con Brio Heidelberg (R)

Mi. 16. Sept. 2015, Heidelberg Augustinum 19:30 Uhr
Schubert, Tschaikowsky und Liszt
Liederparaphrasen, Wandererfantasie, Venezia e Napoli u.a.
Zsuzsa Kollár (Budapest), Klavier (A)

Do. 17. Sept. 2015, Klinikum am Weissenhof, Festsaal, 20 Uhr
Klavierabend zu vier Händen
Tschaikowsky, Grieg, Brahms, Moszkowsky, Dvorak u.a.
Maurizio Mattarese und Carla Aventaggiato (Bari), Klavier (F)

Fr. 18. Sept. 2015, Schloß Horneck Gundelsheim, 19:30 Uhr
Klänge des Ostens
Dvorak, Smetana, Glasunow, Tschaikowsky, Rachmaninow
Klavierduo Datteri-Lencioni (Lucca), Klavier (N)

Di. 1. Okt. Schloss Beilstein
Stummfilm mit Live-Musik
Martin Münch, Klavier
NMF-Partnerkonzert, mit PianoCard ermäßigt (E)

Fr. 9. Oktober 2015, Wiesbaden, Kulturtreff „Das Gartenhaus", Herderstr. 9, 19 Uhr
Skrjabin-Sonaten I
Martin Münch, Klavier, spielt
Skrjabin Sonaten 1, 3, 5, 7, 9 und eigene Werke
NMF-Partnerkonzert, Eintritt 6 Euro, mit PianoCard frei (S)

Mi. 14. Oktober 2015, Wiesbaden, Kulturtreff „Das Gartenhaus", Herderstr. 9, 19 Uhr
Skrjabin-Sonaten II
Martin Münch, Klavier, spielt
Skrjabin Sonaten 2, 4, 6, 8, 10 und eigene Werke
NMF-Partnerkonzert, Eintritt 6 Euro, mit PianoCard frei (S)

Di. 20. Okt. 2015, Heidelberg Augustinum 17 Uhr
Frankreich-Russland – Ein musikalischer Dialog
NMF-Partnerkonzert im Rahmen der französischen Woche
Henriette Gärtner, Klavier (A)

Di.-Do. 27.-29. Oktober 2015, Heidelberg Galerie Melnikow, Theaterstrasse, 20 Uhr
Musikalisch-Freigeistige Trilogie
mit Barbara Kosariszuk, Martin Münch u.a.
NMF-Partnerkonzert, Eintritt 6 Euro, mit PianoCard frei (S)

Eintritt mit PianoCard zu den eigenen Konzerten des Neckar-Musikfestivals frei,
zu Partnerkonzerten ermässigt.

Einzelheiten zum Konzept der „Russischen Trilogie":
http://martin-muench.blogspot.de/2014/10/das-neckar-musikfestival-2015-russische.html

Alle Konzerte des Neckar-Musikfestivals 2015:
www.neckarmusikfestival.de
(Änderungen vorbehalten)

- - -

2.) Ticket-Vorverkauf bei RESERVIX

Online-Vorverkauf
Bestellen Sie einfach, sicher und bequem  
Karten auf www.neckarmusikfestival.de  

Direct-Link:
http://www.reservix.de/off/login_check.php?id=c6ec16e8cf3cd5077514ebef590a1f763d4616b372ef8900411779bf6bedf213&vID=13106

Karten sind an nahezu allen Vorverkaufsstellen der Neckar-Region erhältlich.

- - -

3.) Wollen Sie nicht lieber gratis ins Konzert?

Für auffallend günstige 50 Euro Jahresbeitrag erhalten Sie als Mitglied FREIEN EINTRITT ins gesamte Neckar-Musikfestival. Ihr Partner genießt ermäßigten Eintritt. Bei den Partnerkonzerten erhalten Sie ermäßigten Eintritt.
Werden Sie JETZT Mitglied und profitieren gleich von den vielen Vorteilen!

Weitere Infos auf unserer Homepage www.neckarmusikfestival.de unter „Förderverein".
Das Beitrittsformular finden Sie dort ebenfalls.

Die Satzung der „Freunde des Neckar-Musikfestivals":
http://martin-muench.blogspot.de/2015/03/satzung-forderverein-neckar.html

- - -

4.) Konzerttermine Martin Münch außerhalb des Neckar-Musikfestivals im Oktober

Fr. 2. Okt. 2015, (Provincia di Parma, città e sala ancora da definire)
Sa. 3. Okt. 2015, Salsomaggiore Palazzo termale, 17:30 Uhr
Duoabend
Claudio Ferrarini, Flöte - Martin Münch, Klavier

So. 4. Okt. 2015, Varese, ab 11 Uhr
Skrjabin 10 Sonaten
Martin Münch, Klavier

Di. 6. Okt. 2015 Voghera-oltrepò
Skrjabin Sonaten und Etüden
Martin Münch, Klavier

Di 13. Okt. 2015, Paris, Temple du Luxembourg
Skrjabin und Glasunow
Martin Münch, Klavier

Bei vielen der Konzerte im Ausland ist mit der PianoCard ebenfalls ermässigter oder freier Eintritt möglich,
bitte sprechen Sie uns an.

- - -

5. NEUE CD !!! ▶ Laura Cozzolino (Klavier) spielt JUGENDWERKE von Martin Münch


Das vorliegende Album vereinigt mit den Klavierstücken op. 4 (1977-80), den Etüden op. 9 (1980- 82) und den Romantischen Klavierstücken op. 11 (1984/85) und anderen Kompositionen aus den siebziger Jahren wesentliche Klavierwerke der Jugendzeit des Heidelberger Komponisten Martin Münch.
Die Stücke op. 4 bewegen sich, mit musikalischen Verbeugungen vor Komponisten wie Bach, Chopin, Debussy oder Strawinsky, zwischen Romantik und Impressionismus, eigenständiger sind die - Jugendlieben des Komponisten zugedachten - „Romantischen Klavierstücke" op. 11, während die Etüden op. 9 stilistisch an Skrjabin, Chopin und Bartok weiterdenkend anknüpfen.

Total playing time: 62'31 - PMT 1037 ©+(p) 2012-14 Edition Prometheus, Martin Münch Musikverlag - www.edition-prometheus.de Bauer Studios, Ludwigsburg; Aufnahme, Mischung und Schnitt: Daniel Keinath Titelbild Manfred Binzer Landschaft, bewegt

Diese CD kann schon jetzt - vor der offiziellen CD-Release - für 12 € plus 4 € Porto/Versand auf Rechnung bestellt werden unter
Mitglieder des Fördervereins Neckar-Musikfestival („PianoCard Member") geniessen bis einschliesslich zur CD-Release 3 Euro Rabatt.

- - -

Neckar-Musikfestival
Eintrittspreise: Normalpreis Vorverkauf 12 Euro / erm. 8 Euro, Abendkasse 3 Euro Zuschlag.
Reduzierter Preis: Vorverkauf 7 Euro / erm. 5 Euro, Abendkasse 3 Euro Zuschlag.
Konzerte zum Sonderpreis: Abendkasse und VVK 6 Euro.
Rahmenprogramm und Partnerkonzerte eigene Preise.
Concertino Weinsberg Eintritt frei.
PianoCard (Abo für das Hauptprogramm für Mitglieder im NMF-Förderverein): 50 Euro
Infos: www.neckar-musikfestival.de und www.neckarmusikfestival.de
Änderungen vorbehalten


Wir danken unseren Partnern und Förderern 2015:


Stiftung Deutsche Pfandbriefbank

Gemeinde und Kulturstiftung Neckarwestheim
Kulturamt der Stadt Heidelberg - Kulturamt Bad Wimpfen - Stadt Gundelsheim

Klinikum am Weissenhof Weinsberg - Kulturetta Gundelsheim

Volksbank Kraichgau - Volksbank Heilbronn - Raiffeisenbank Elztal
Istituto Italiano di Cultura Stuttgart
Alexander Glasunow Stiftung München

Landesbank Baden-Württemberg
Regierungspräsidium Karlsruhe
Augustinum Heidelberg
Rudolf Jung - Siegelsbach

Peter van Bodegom, Heidelberg - Georg Seyfarth, Heidelberg
Manuela Janicki, Karlsruhe - Dietrich Haag - Heidelberg

Schlosshotel und -restaurant Liebenstein - VHS Edingen-Neckarhausen
Gemeinde Dallau - Kulturamt Bad Rappenau - Burg Steinsberg
Kulturamt und Musikschule Viernheim - Kulturschmiede Neckargartach Heilbronn
Humanistisches Zentrum Stuttgart - Freie Musikschule Heidelberg
Gemeinde Rechberghausen - Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim
Jahrhundertwende-Gesellschaft Heidelberg
Musikwissenschaftliches Institut der Universität Tübingen

sowie allen weiteren Partnern
www.neckarmusikfestival.de
www.neckar-musikfestival.de

Das Team des Neckar-Musikfestivals 2015:
Martin Münch (VisdP),
Herta Neulist,
Walter Tydecks, Liane Opitz,
Marleen Splettstößer, Nicolai Jahn

Rahmenprogramm:
Heidelberg: Dorothea von Albrecht
Mannheim: Hans-Karsten Raecke
Sandhausen: Johannes Merkle

- - -

P.S. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten moechten genügt eine kurze "Unsubscribe"-Nachricht.
   Auch für eine Info bei eventuellem doppelten Erhalt sind wir dankbar.

Donnerstag, 27. August 2015

Zusatzkonzert :: So. 30. Aug. 2015 Freie Musikschule Heidelberg 19 Uhr :: MEDITATION CLASSICS :: Martin Münch, Klavier :: Konzertinfos Neckar-Musikfestival 9

Liebe Freunde des Neckar-Musikfestivals,

erleben Sie ein Zusatz-Konzert des Neckar-Musikfestivals
zum Ende der Sommerpause:

So. 30. Aug. 2015, Freie Musikschule Heidelberg, Fr.-Ebert-Anl. 26, 19 Uhr
MEDITATION CLASSICS
Skrjabin, Glasunow, Tschaikowsky und eigene meditative Werke
Martin Münch, Klavier (S)

„Meditation Classics" ist das Programm eines Konzertsalons überschrieben, in dem der Heidelberger Komponist und Pianist Martin Münch am 30.8.2015 um 19 Uhr im kleinen Vortragssaal der Freien Musikschule Heidelberg einen Abend mit durchgängig meditativer Musik gestaltet. Im Zentrum des Kulturereignisses, das fernab jedes religiösen oder spirituellen Kontexts zu Meditation und Besinnung einlädt, stehen unmittelbar zugängliche und wirksame Werke aus eigener Feder, umrahmt von meditativen Perlen der drei großen russischen Jubilare 2015 Alexander Glasunow, Alexander Skrjabin und Peter Tschaikowsky. Den Höhepunkt des Konzertes bilden gleich zwei Uraufführungen von Meditations-Stücken, die Münch in diesem Sommer komponiert hat: Ein Méditation-Impromptu und das 4. Heft der Impressions méditatives. Das 1. Heft dieses Zyklus wurde 2014 in Stuttgart uraufgeführt und erklingt ebenfalls in diesem Konzertsalon. Münch zelebriert als faszinierend-kontemplative Reise in die Verinnerlichung seine „Méditations sérieuses", ein Werk, das sowohl als klanglicher Hintergrund für eine geführte Meditation als auch als Konzertstück musikalisch trägt. Menschen, die für gute zwei Stunden aus der angespannten Komplexität des Alltags aussteigen und sich in die Intimität einer musikalischen Begegnung mit dem eigenen inneren Selbst hineinbegeben möchten, haben an diesem Abend dazu die klangsinnlich-ausgedehnte Gelegenheit.

Das Konzert wird organisiert von piano international eV in Zusammenarbeit mit der Freien Musikschule Heidelberg und gefördert vom Kulturamt der Stadt Heidelberg.


Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Heidelberger Altstadt.

Mit besten musikalischen Grüßen

Martin Münch

Komponist und Pianist
Festivalleiter Neckar-Musikfestival
www.neckar-musikfestival.de
www.martin-muench.de

- - -

Neckar-Musikfestival
Eintrittspreise: Normalpreis Vorverkauf 12 Euro / erm. 8 Euro, Abendkasse 3 Euro Zuschlag.
Reduzierter Preis: Vorverkauf 7 Euro / erm. 5 Euro, Abendkasse 3 Euro Zuschlag.
Konzerte zum Sonderpreis: Abendkasse und VVK 6 Euro.
Rahmenprogramm und Partnerkonzerte eigene Preise.
Concertino Weinsberg Eintritt frei.
PianoCard (Abo für das Hauptprogramm für Mitglieder im NMF-Förderverein): 50 Euro
Infos: www.neckar-musikfestival.de
Änderungen vorbehalten


Wir danken unseren oben genannten Partnern und unseren Förderern 2015:

pbb Stiftung für Kunst und Wissenschaft

Volksbank Kraichgau - Volksbank Heilbronn - Raiffeisenbank Elztal
Istituto Italiano di Cultura Stuttgart
Alexander Glasunow Stiftung München

Stiftung Landesbank Baden-Württemberg
Regierungspräsidiuum Karlsruhe
Rudolf Jung - Siegelsbach

Peter van Bodegom - Heidelberg
Georg Seyfarth, Heidelberg - Manuela Janicki, Karlsruhe - Dietrich Haag, Heidelberg

sowie allen weiteren Förderern und Partnern,
über die Sie sich im anliegenden PDF und auf unserer Homepage
gerne informieren können.

Das Team des Neckar-Musikfestivals 2015:
Martin Münch (VisdP),
Herta Neulist,
Walter Tydecks, Liane Opitz,
Marleen Splettstößer, Nicolai Jahn

Rahmenprogramm:
Heidelberg: Dorothea von Albrecht
Mannheim: Hans-Karsten Raecke
Sandhausen: Johannes Merkle

Donnerstag, 6. August 2015

KORREKTUR :: Bad Wimpfen, Bad Dürrheim, Dallau, Sinsheim, Neckarwestheim, Viernheim, Lorsch, Heidelberg, Weinsberg, Gundelsheim :: Aug.-Sept. 2015 :: Infobrief Neckarfestival 9

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des Neckar-Musikfestivals,

vielen Dank für Ihre zahlreichen Rückmeldungen zu den Fehlern im vergangenen Vorschau-Infobrief! 
Wir bitten diese Irrtümer zu entschuldigen und übersenden Ihnen hiermit die korrigierten Daten. 
Bitte beachten Sie dabei die Sommerpause des Neckar-Musikfestivals im August.


Die Termine des Neckar-Musikfestivals im September 2015:

Fr. 4. Sept. 2015, Altes Spital Bad Wimpfen, 19:30 Uhr
Reverie, Vierte und Pathetique
Tschaikowsky 6. Sinfonie, Skrjabin Reverie, Glasunow 4. Sinfonie
Rainer Klaas und Martin Münch, Klavier vierhändig (W)

Di. 8. Sept. 2015, Haus des Gastes Bad Dürrheim, 19 Uhr
Classic clash reloaded
Bach meets Beatles, Skrjabin meets Sinatra
Martin Münch, Klavier (F)

Mi. 9. Sept. 2015, Schloss Dallau Elztal, 19:30 Uhr
The pocket orchestra
Glasunow 2. Klavierkonzert, Préludes und Münch eigene Werke
Martin Münch, Klavier (S)

Do. 10. Sept. 2015, Burg Steinsberg Sinsheim-Weiler, 19:30 Uhr
Skrjabin-Münch
2., 4., 5. und 9. Sonate sowie eigene Werke
Martin Münch, Klavier (S)

Fr. 11. Sept. 2015, Schloß Liebenstein 20 Uhr
Flöte und Cello
Vivaldi, Telemann, Bach, Chedeville, Gabrielli, Tschaikowsky
Luca Magni, Flöte – Daniela Tremaroli, Violoncello (N)

TERMIN VERLEGT von 3. auf 12.9.: 
Sa. 12. Sept. 2015, Kulturscheune Viernheim, 19:30 Uhr
Schwarze Messe
Skrjabin 2., 4., 5. und 9. Sonate sowie Münch eigene Werke
Martin Münch, Klavier (S)

So. 13. Sept. 2015, Nibelungensaal im Alten Rathaus, Lorsch 18 Uhr
Allerfeinste Salonmusik
Strauß, Tschaikowsky, Lehár, Zarah Leander, Marlene Dietrich, Comedian harmonists u.a.
Trio Con Brio Heidelberg (R)

Mi. 16. Sept. 2015 Heidelberg Augustinum 19:30 Uhr
Tschaikowsky, Schubert und Liszt
Liederparaphrasen, Wandererfantasie, Venezia e Napoli u.a.
Zsuzsa Kollár (Budapest), Klavier (A)

Do. 17. Sept. 2015, Klinikum am Weissenhof, Festsaal, 20 Uhr
Klavierabend zu vier Händen
Tschaikowsky, Grieg, Brahms, Moszkowsky, Dvorak u.a.
Maurizio Mattarese und Carla Aventaggiato (Bari), Klavier (F)

Fr. 18. Sept. 2015, Schloß Horneck Gundelsheim, 19:30 Uhr
Klänge des Ostens
Dvorak, Smetana, Glasunow, Tschaikowsky, Rachmaninow
Klavierduo Datteri-Lencioni (Lucca), Klavier (N)


Eintritt mit PianoCard zu den eigenen Konzerten des Neckar-Musikfestivals frei,
zu Partnerkonzerten ermässigt.

Einzelheiten zum Konzept der „Russischen Trilogie":
http://martin-muench.blogspot.de/2014/10/das-neckar-musikfestival-2015-russische.html

Alle Konzerte des Neckar-Musikfestivals 2015 mit den Infos auch über unsere Partner:
www.neckarmusikfestival.de
(Änderungen vorbehalten)

Mit besten musikalischen Grüßen

Martin Münch

Komponist und Pianist
Festivalleiter Neckar-Musikfestival
www.neckar-musikfestival.de
www.martin-muench.de


- - -

P.S. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten moechten genügt eine kurze "Unsubscribe"-Nachricht.
   Auch für eine Info bei eventuellem doppelten Erhalt sind wir dankbar.

Sonntag, 2. August 2015

Vorschau :: Bad Wimpfen, Bad Dürrheim, Dallau, Sinsheim, Neckarwestheim, Viernheim, Lorsch, Heidelberg, Weinsberg, Gundelsheim :: Aug.-Sept. 2015 :: Infobrief Neckarfestival 9

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des Neckar-Musikfestivals,

lesen Sie im heutigen Newsletter die folgenden Informationen:

• Termine Neckar-Musikfestival September 2015
• Ticket-Vorverkauf bei RESERVIX
• Wollen Sie nicht lieber gratis ins Konzert?
• Konzerttermine Martin Münch außerhalb des Neckar-Musikfestivals im August 2015

Wir wünschen Ihnen einen von angenehmen Erlebnissen erfüllten Sommer.

Mit besten musikalischen Grüßen

Martin Münch

Komponist und Pianist
Festivalleiter Neckar-Musikfestival
www.neckar-musikfestival.de
www.martin-muench.de

- - -

1.) Termine Neckar-Musikfestival September 2015

Das Neckar-Musikfestival macht im August Sommerpause.
Ab September geht es dann mit 10 Konzerten musikalisch wieder kraft- und klangvoll zur Sache.
Beachten Sie bitte die Terminverlegung beim Konzert „the pocket orchestra" in Viernheim.

Die Termine des Neckar-Musikfestivals im September 2015:


Fr. 4. Sept. 2015, 19:30 Uhr
Reverie, Vierte und Pathetique
Tschaikowsky 6. Sinfonie, Skrjabin Reverie, Glasunow 4. Sinfonie
Rainer Klaas und Martin Münch, Klavier vierhändig (W)

Di. 8. Sept. 2015, Haus des Gastes Bad Dürrheim, 19 Uhr
Classic clash reloaded
Bach meets Beatles, Skrjabin meets Sinatra
Martin Münch, Klavier (F)

Mi. 9. Sept. 2015, Schloss Dallau Elztal, 19:30 Uhr
The pocket orchestra
2. Klavierkonzert, Préludes und eigene Werke
Martin Münch, Klavier (S)

Do. 10. Sept. 2015, Burg Steinsberg Sinsheim-Weiler, 19:30 Uhr
Skrjabin-Münch
2., 4., 5. und 9. Sonate sowie eigene Werke
Martin Münch, Klavier (S)

Fr. 11. Sept. 2015, Schloß Liebenstein 20 Uhr
Flöte und Cello
Vivaldi, Telemann, Bach, Chedeville, Gabrielli, Tschaikowsky
Luca Magni, Flöte – Daniela Tremaroli, Violoncello (N)

TERMIN VERLEGT: 
Sa. 12. April 2015, Kulturscheune Viernheim, 19:30 Uhr
Schwarze Messe
Skrjabin 2., 4., 5. und 9. Sonate sowie Münch eigene Werke
Martin Münch, Klavier (S)

So. 13. Sept. 2015, Nibelungensaal im Alten Rathaus, Lorsch 18 Uhr
Allerfeinste Salonmusik
Strauß, Tschaikowsky, Lehár, Zarah Leander, Marlene Dietrich, Comedian harmonists u.a.
Trio Con Brio Heidelberg (R)

Mi. 16. Sept. 2015 Heidelberg Augustinum 19:30 Uhr
Schubert und Liszt
Liederparaphrasen, Wandererfantasie, Venezia e Napoli u.a.
Zsuzsa Kollár (Budapest), Klavier (A)

Do. 17. Sept. 2015, Klinikum am Weissenhof, Festsaal, 20 Uhr
Klavierabend zu vier Händen
Tschaikowsky, Grieg, Brahms, Moszkowsky, Dvorak u.a.
Maurizio Mattarese (Bari), Klavier (F)

Fr. 18. Sept. 2015, Schloß Horneck Gundelsheim, 19:30 Uhr
Klänge des Ostens
Dvorak, Smetana, Glasunow, Tschaikowsky, Rachmaninow
Klavierduo Datteri-Lencioni (Lucca), Klavier (N)


Eintritt mit PianoCard zu den eigenen Konzerten des Neckar-Musikfestivals frei,
zu Partnerkonzerten ermässigt.

Einzelheiten zum Konzept der „Russischen Trilogie":
http://martin-muench.blogspot.de/2014/10/das-neckar-musikfestival-2015-russische.html

Alle Konzerte des Neckar-Musikfestivals 2015:
www.neckarmusikfestival.de
(Änderungen vorbehalten)

- - -

2.) Ticket-Vorverkauf bei RESERVIX

Online-Vorverkauf
Bestellen Sie einfach, sicher und bequem  
Karten auf www.neckarmusikfestival.de  

Direct-Link:
http://www.reservix.de/off/login_check.php?id=c6ec16e8cf3cd5077514ebef590a1f763d4616b372ef8900411779bf6bedf213&vID=13106

Karten sind an nahezu allen Vorverkaufsstellen der Neckar-Region erhältlich.

- - -

3.) Wollen Sie nicht lieber gratis ins Konzert?

Für auffallend günstige 50 Euro Jahresbeitrag erhalten Sie als Mitglied FREIEN EINTRITT ins gesamte Neckar-Musikfestival. Ihr Partner genießt ermäßigten Eintritt. Bei den Partnerkonzerten erhalten Sie ermäßigten Eintritt.
Werden Sie JETZT Mitglied und profitieren gleich von den vielen Vorteilen!

Weitere Infos auf unserer Homepage www.neckarmusikfestival.de unter „Förderverein".
Das Beitrittsformular finden Sie dort ebenfalls.

Die Satzung der „Freunde des Neckar-Musikfestivals":
http://martin-muench.blogspot.de/2015/03/satzung-forderverein-neckar.html

- - -

4.) Konzerttermine Martin Münch außerhalb des Neckar-Musikfestivals im August und September


Mo. 03. + Di. 04.08.15 München Augustinum Neufriedenheim/Nord
Classic Clash
Bach meets Beatles & Skrjabin meets Sinatra
Martin Münch, Klavier

Do. 06.08.15 Augustinum Roth
Zauber der Belle Epoque
Strauss, Lehar, Kalmán u.a.
Martin Münch, Klavier

Di. 18.08.15 Alassio
Mozart-Skrjabin
Martin Münch, Klavier

Mi. 19. + Fr. 21.08.15 Bressanone - Brixen
Skrjabin - 10 Sonaten
Martin Münch, Klavier

Bei vielen der Konzerte im Ausland ist mit der PianoCard ebenfalls ermässigter oder freier Eintritt möglich,
bitte sprechen Sie uns an.

- - -

Neckar-Musikfestival
Eintrittspreise: Normalpreis Vorverkauf 12 Euro / erm. 8 Euro, Abendkasse 3 Euro Zuschlag.
Reduzierter Preis: Vorverkauf 7 Euro / erm. 5 Euro, Abendkasse 3 Euro Zuschlag.
Konzerte zum Sonderpreis: Abendkasse und VVK 6 Euro.
Rahmenprogramm und Partnerkonzerte eigene Preise.
Concertino Weinsberg Eintritt frei.
PianoCard (Abo für das Hauptprogramm für Mitglieder im NMF-Förderverein): 50 Euro
Infos: www.neckar-musikfestival.de und www.neckarmusikfestival.de
Änderungen vorbehalten


Wir danken unseren Partnern und Förderern 2015:


Stiftung Deutsche Pfandbriefbank

Gemeinde und Kulturstiftung Neckarwestheim
Kulturamt der Stadt Heidelberg - Kulturamt Bad Wimpfen - Stadt Gundelsheim

Klinikum am Weissenhof Weinsberg - Kulturetta Gundelsheim

Volksbank Kraichgau - Volksbank Heilbronn - Raiffeisenbank Elztal
Istituto Italiano di Cultura Stuttgart
Alexander Glasunow Stiftung München

Landesbank Baden-Württemberg
Regierungspräsidium Karlsruhe
Augustinum Heidelberg
Rudolf Jung - Siegelsbach

Peter van Bodegom, Heidelberg - Georg Seyfarth, Heidelberg
Manuela Janicki, Karlsruhe - Dietrich Haag - Heidelberg

Schlosshotel und -restaurant Liebenstein - VHS Edingen-Neckarhausen
Gemeinde Dallau - Kulturamt Bad Rappenau - Burg Steinsberg
Kulturamt und Musikschule Viernheim - Kulturschmiede Neckargartach Heilbronn
Humanistisches Zentrum Stuttgart - Freie Musikschule Heidelberg
Gemeinde Rechberghausen - Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim
Jahrhundertwende-Gesellschaft Heidelberg
Musikwissenschaftliches Institut der Universität Tübingen

sowie allen weiteren Partnern
www.neckarmusikfestival.de
www.neckar-musikfestival.de

Das Team des Neckar-Musikfestivals 2015:
Martin Münch (VisdP),
Herta Neulist,
Walter Tydecks, Liane Opitz,
Marleen Splettstößer, Nicolai Jahn

Rahmenprogramm:
Heidelberg: Dorothea von Albrecht
Mannheim: Hans-Karsten Raecke
Sandhausen: Johannes Merkle

- - -

P.S. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten moechten genügt eine kurze "Unsubscribe"-Nachricht.
   Auch für eine Info bei eventuellem doppelten Erhalt sind wir dankbar.